Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Tagesablauf

Die Kinder kommen nach dem Unterricht auf direktem Weg in den Hort. Dort werden sie von uns in Empfang genommen. Der Tagesablauf der Kinder variiert nach ihrem Stundenplan.

11:15 - 13:00 Uhr: Hausaufgabenzeit für die 1. und 2. Klasse bzw. Freispielzeit
Anlaufzeit - Abschalten von der Schule, Entfaltungs- und Spielraum sollen geschaffen werden. Lebensfreude, persönliche Stabilität und soziale Kompetenz, sowie angemessenes Problem- und Konfliktverhalten sollen gefördert werden.

Anleitung und Hilfestellung beim Lernen. Konzentration und eigenständiges Arbeiten sollen gefördert werden.

13:00 - 13:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
Grundfähigkeiten und Erfahrungen sollen vermittelt werden, wie z.B. Kooperation, soziale Kontakte, Engagement usw.

13:30 - 14:00 Uhr: Freispiel
Soziale Kontakte sollen aufgebaut werden. Selbstständigkeit sowie Beziehungs- und Bindungsfähigkeit sollen durch das Lernen in der Gemeinschaft gefördert werden.

14:00 - 15:00 Uhr: pädagogisches Angebot bzw. Hausaufgabenzeit für die 1. und 2. Klasse

Dem Alter und der jeweiligen Lebenssituation entsprechend sollen Möglichkeiten zur Entwicklung und Förderung der gesamten Persönlichkeit gegeben werden, soziale Kontakte sollen gepflegt und Lernfähigkeit vermittelt werden.

Anleitung und Hilfestellung beim Lernen. Konzentration und eigenständiges Arbeiten sollen gefördert werden.

14:00 - 15:00 Uhr: Hausaufgabenzeit für die 3. und 4. Klasse
Anleitung und Hilfestellung beim Lernen. Konzentration und eigenständiges Arbeiten sollen gefördert werden.

15:00 - 16:00 Uhr: pädagogisches Angebot für die 3. und 4. Klasse
Dem Alter und der jeweiligen Lebenssituation entsprechend sollen Möglichkeiten zur Entwicklung und Förderung der gesamten Persönlichkeit gegeben werden, soziale Kontakte sollen gepflegt und Lernfähigkeit vermittelt werden.

16:00 - 17:00 Uhr: Freispielzeit