Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Im Rahmen der Sendung Geld und Leben des Bayerischen Fernsehens besuchte das Kamerateam um die Moderatorin Karin Kekulé unter dem Motto "Tapfer, mutig, unermüdlich: Helden des Alltags" auch das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek als "Vermittungsstelle für bürgerschaftliches Engagement". Der Beitrag ist am morgigen Donnerstag zu sehen.
Das Magazin "Geld und Leben" des Bayerischen Fermsehens widmet sich am kommenden Donnerstag dem Wert und der Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements. besuchte das Kamerateam um die Moderatorin Karin Kekulé unter dem Motto "Tapfer, mutig, unermüdlich: Helden des Alltags" auch das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek.
Wer wissen möchte, wer und was Anteil daran hat, dass Bamberg nicht nur Weltkulturerbe, sondern auch "Ort mit sozialem Herzen" ist, ist eingeladen sich die Sendung am morgigen Donnerstag 3. April, um 19:00 Uhr im Bayerischen Fernsehen anzuschauen.
Der Link zur Sendung: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/programmkalender/sendung792144.html
von Rochus Münzel