Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Geschichte

Gründung des Verbandes

  • 19. November 1984 in Memmelsdorf (Tag der hl. Elisabeth)
  • 118 Gründungsmitglieder
  • 13. Kreiscaritasverband in der Erzdiözese Bamberg
  • Sitz: Hainstraße 15 in Bamberg

Einrichtungen Eröffnung, Umzüge usw.

von Anfang an: Soziale Beratungsstelle und die Sozialstationen Scheßlitz und Breitengüßbach

01.04.1985: Sozialstation Strullendorf

01.07.1986: Sozialstation Burgwindheim

01.09.1986: Sozialstation Stegaurach

01.08.1987: Umzug Sozialstation Strullendorf nach Hirschaid

01.03.1989: Beratungsstelle für ausländische Flüchtlinge

01.03.1992: Familienpflegestation und Hauswirtschafterinnen in den Sozialstationen

27.05.1993: Umzug der Geschäftsstelle in die Josefstraße 27 in Bamberg

01.01.1999: Zusammenlegung der Stationen Breitengüßbach und Hallstadt mit Sitz in Hallstadt, Bahnhofstraße

01.04.1999: Eröffnung des Josefslädchens in der Josefstraße 25 in Bamberg; Einkaufsmöglichkeit für bedürftige Menschen

01.09.1999: Mittagsbetreuung "Pfiffikus" an der Grundschule Burgebrach; Übernahme der Betriebsträgerschaft

28.09.2001: Hort an der Schule Hirschaid; Übernahme der Betriebsträgerschaft

01.12.2001: Seniorenzentrum St. Kilian Hallstadt - Übernahme der Betriebsträgerschaft

01.12.2001: Umzug der Sozialstation Hallstadt in das Seniorenzentrum St. Kilian Hallstadt

01.05.2002: Tagespflege Hallstadt in den Räumen der Sozialstation Hallstadt

01.09.2002: Eröffnung der Ganztagsbetreuung in Burgebrach; Übernahme der Betriebsträgerschaft

09.11.2002: Umzug der Sozialstation Burgwindheim nach Burgebrach

01.01.2004: Auflösung der Sozialstation Stegaurach; Gebietsaufteilung zwischen den Stationen Burgebrach und Hirschaid

31.07.2006: Schließung der Ganztagsbetreuung in Burgebrach

2016/2017: OGTS an der Grundschule Hirschaid, Übernahme der Betriebsträgerschaft vorübergehend für nur ein Schuljahr

09.05.2018: Neue Satzung - gemäß den Vorgaben des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e.V. mit Installation eines Aufsichtsrates

20.04.2020: Umzug Sozialstation Burgebrach in die Häfnergasse 1, Burgebrach + Eröffnung einer Tagespflege