Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Unser Haus

Selbständig und kompetent ihr Leben zu gestalten, diesen Wunsch haben auch älter werdende Menschen. Falls jedoch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit die eigene Kraft und die Unterstützung durch Familie, Nachbarschaft oder soziale Dienste nicht ausreichen, den Alltag zu bewältigen, bietet das Seniorenzentrum St. Kilian der Caritas Wohnmöglichkeiten, Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, ergotherapeutische Angebote, Unterstützung durch unseren Sozialen Dienst sowie seelsorgerische Begleitung.

Es will seinen Bewohnerinnen und Bewohnern die Mühen und Pflichten der Haushaltsführung soweit wie möglich abnehmen und ihnen Zeit und Raum für andere Aktivitäten geben.

Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes, das von Gott gewollt und angenommen ist. Vor Gott verliert ein Mensch nie seinen Wert, auch nicht in Krankheit, im Alter, bei körperlicher, seelischer und geistiger Behinderung. Für uns ergibt sich daraus die Verpflichtung, die Einzigartigkeit eines jeden Bewohners unseres Hauses zu akzeptieren und seine Identität und Individualität zu respektieren und zu fördern.

Die Anlage

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Kilian besticht durch seine helle und zugleich wohnlich-warme Atmosphäre. Die Anlage wurde im Jahre 2002 eingeweiht.

Betriebsträger ist der Caritasverband für den Landkreis Bamberg e.V.

Lage

Unser Haus liegt im Zentrum von Hallstadt. Daher finden Sie Kirche, Apotheke, Arztpraxen, Post, Bank und alle wichtigen Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nachbarschaft. Durch eine Bushaltestelle direkt vor unserem Haus haben Sie eine schnelle, problemlose Verbindung nach Bamberg und die Umgebung.

Wohnen

Unser Haus umfasst, verteilt auf zwei Wohnbereiche, 41 Einzel- und zwölf Doppelzimmer, die für rüstige wie für pflegebedürftige Bewohner geeignet sind. Jedes Zimmer verfügt über eine eigene Nasszelle und ist mit hochwertigen Möbeln vollständig eingerichtet. Auf Wunsch können Sie Ihr Zimmer selbst möblieren.

Zu jedem der beiden Wohnbereiche gehört ein großer, sonniger und wohnlich gestalteter Gemeinschaftsraum mit Balkon und Gartenblick. Im hauseigenen Café verwöhnen wir Sie und Ihre Angehörigen mit Kuchen und Torten. Im Foyer steht Ihnen ein Friseursalon zur Verfügung. Eine großzügige Gartenanlage mit Springbrunnen lädt Sie zum Verweilen ein.

Pflege

Menschlich und fachlich qualifizierte, engagierte und eigenverantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten unseren Bewohnern die Zuwendung und Unterstützung, die sie zu einem sinn erfüllten und zufriedenen Leben benötigen. Durch eine optimale und aktivierende Pflege (unterstützt durch basale Stimulation) nach neuesten Standards stabilisieren und fördern wir die Gesundheit unserer Bewohner. Mit Gedächtnistraining, Gymnastik und Bewegungstraining sowie ergotherapeutischen und vielen anderen Gruppenangeboten helfen wir unseren pflegebedürftigen Patienten, ihre Fähigkeiten zu erhalten und wiederzuerlangen.

Verpflegung

In unserer Küche bereiten qualifizierte Mitarbeiterinnen für Sie abwechslungsreiche, ausgewogene und seniorengerechte Mahlzeiten zu. Wir bieten Normal-, Schon- und Diätkost an. Individuelle Wünsche werden sorgfältig berücksichtigt; der Heimbeirat wirkt bei der Erstellung des Menüplans mit.

Leben in Gemeinschaft

Unterstützt von unserem Sozialen Dienst und zahlreichen Ehrenamtlichen bieten wir Ihnen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Regelmäßig finden Gedächtnistraining, Singkreise, Gymnastik, Zeitungsrunde, Spiel- und Bastelgruppen statt. Für Abwechslung sorgen auch Lichtbildervorträge der Volkshochschule sowie Wunschkonzerte entsprechend der Jahreszeiten. Mit dem uns zur Verfügung stehenden Bus unternehmen wir Tagesausflüge und besuchen Feste, Kino, Theater, Konzerte und Museen vor Ort. Außerdem steht Ihnen ein reichhaltiges Literaturangebot zur Verfügung.

Über den Heimbeirat wirken die Bewohner bei allen sie betreffenden Belangen mit. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Heimbeirat gewährleistet die optimale Berücksichtigung der Interessen und Wünsche unserer Bewohner.

Religiöse Angebote

Jeden Freitag um 15:00 Uhr findet in unserer hauseigenen Kapelle ein katholischer und einmal monatlich ein evangelischer Gottesdienst statt. Weitere Angebote sind Krankenkommunion, Rosenkranz, Andachten und Beichtmöglichkeiten. Enge Zusammenarbeit besteht mit den beiden ortsansässigen Pfarreien beider Konfessionen, die unser Haus seelsorgerisch betreuen. Auch unserer verstorbenen Bewohner gedenken wir in einem eigenen Gottesdienst.

Unsere Besonderheiten

  • Individuelle Pflege durch weitestgehende Berücksichtigung der Wünsche und Lebensvorstellungen unserer Bewohner
  • Sicherheit durch ständige Notrufbereitschaft
  • Medizinische Betreuung durch einen Arzt Ihrer Wahl
  • Regelmäßige Arztvisiten ortsansässiger Hausärzte sowie einer Neurologin
  • Ständige Qualitätssicherung durch einen Qualitätszirkel
  • Unterstützung durch unseren Sozialdienst
  • Regelmäßige Angehörigenabende
  • Snoezelen-Therapieraum (finanziert durch die Dr.-Robert-Pfleger-Stiftung)
  • Gemütliches Café für unsere Bewohner und ihre Angehörigen und Gäste
  • Hauseigener Friseursalon
  • Erholsame Entspannungs- und Wohlfühlbäder
  • Sinnesparcour (finanziert durch den Förderverein des Seniorenzentrum St. Kilian)

Downloads

Um eine Datei auf Ihren Rechner herunter zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen 'Ziel speichern unter' aus dem Kontextmenü.