Unser Hort ist eine Tageseinrichtung der Jugendhilfe. Hier werden Schulkinder aus dem gesamten Gemeindegebiet des Marktes Hirschaid und den umliegenden Gemeinden in Ergänzung zu Familie und Schule betreut. Wie jeder andere, steht auch unser Hort unter staatlicher Aufsicht. Er erfüllt also die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Räume, der Gruppenstärke und der Qualifikation des Personals.
Unser Hort bietet Platz für maximal 75 Kinder.
Bei uns hat jedes Kind seinen festen Hausaufgabenplatz. So können alle in Ruhe und unter Aufsicht ihre Hausaufgaben und mündlichen Vorbereitungen sorgfältig erledigen. Mit der Pflicht, ein Hausaufgabenheft zu führen, ist es uns möglich die Aufgaben auf Vollständigkeit zu prüfen.
Des Weiteren ermöglichen wir unseren Kindern mit zusätzlichen Übungsaufgaben ihre Defizite auszugleichen bzw. ihr Wissen zu vertiefen. Wenn notwendig vermitteln wir auch Lerntechniken, die es ihnen erleichtert schulisches Wissen zu verarbeiten. Durch unseren regelmäßigen Kontakt zu den Lehrern findet ein ständiger Austausch über den derzeitigen Leistungsstand unserer Kinder statt, so dass schulische Schwächen von Beginn an gefördert werden können, um größere Defizite frühzeitig zu verhindern.
Um einen Ausgleich zur Schule zu schaffen, versuchen wir am Nachmittag auf der einen Seite die Möglichkeiten für Ruhe und Entspannung, auf der anderen Seite die Möglichkeit für Bewegung und Kreativität zu bieten. Die Kinder haben bei der gemeinsamen Wochenplanung am Montag die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Wünsche bezüglich der Aktivitäten mit einzubringen, was für ihre Motivation von großer Bedeutung ist.
Von Seiten der Erzieher wird darauf geachtet, dass die Bereiche Sport, Spiel und Kreativität im gleichen Maß berücksichtigt werden. Bei der Planung von Angeboten und Projekten ist es uns wichtig auf die individuellen und altersspezifischen Bedürfnissen unserer Kinder einzugehen.
Um das Gruppenzusammenhörigkeitsgefühl zu stärken, bieten wir die Angebote innerhalb der jeweiligen Gruppen an. Darüber hinaus finden auch gruppenübergreifende Aktivitäten, Angebote und Projekte statt, an denen sich alle Kinder beteiligen können. Der Außenbereich sowie der Bewegungsraum und der Kicker können generell von allen Kindern gleichermaßen benutzt werden.
Wir legen sehr großen Wert auf Partizipation, die Mitgestaltung und Mitbestimmung durch die Kinder zur Umsetzung ihrer Interessen und realisieren dies durch häufige Projektarbeit.