Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Wir helfen Ihnen in allen Lebenslagen!

Webseitensuche

Suchformular

AKTUELLE NACHRICHTEN

  • 09.05.2025

Die Kinder der Ferienbetreuung der Grundschule Burgebrach haben die Tagesgäste in der Caritas Tagespflege besucht.

mehr

  • 23.04.2025

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg hat nach zweieinhalb Jahren die Pflegeprozesse in über 40 Pflegeeinrichtungen fast vollständig digitalisiert. Dazu war im letzten Schritt die Implementation einer leistungsfähigen Software erforderlich. Sie ist in der Lage, den Pflegeprozess von der Anamnese über das Ergreifen konkreter Maßnahmen bis hin zum Berichtswesen und der Evaluation digital zu steuern. Die Lösung mit der Bezeichnung pps (Pflegeprozesssteuerung) kommt damit ab sofort in den derzeit 43 Pflegeeinrichtungen auf dem Gebiet der Erzdiözese Bamberg zum Einsatz. Dazu zählen Caritas-Sozialstationen, ambulante Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen.

mehr

  • 16.04.2025

Jahresbericht der Allgemeinen Sozialen Beratung Bamberg-Forchheim

mehr

Termine und Veranstaltungen

Caritasverband für den Landkreis Bamberg e.V.

Mit vielfältigen sozialen Angeboten setzen sich mehr als 200 hauptberufliche und über 100 ehrenamtliche Mitarbeitende der Caritas im Landkreis Bamberg für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Das sind alte Menschen, gesellschaftlich Ausgeschlossene, Kinder, Jugendliche und Familien. Unser Anliegen ist ein sozial gerechtes Leben für alle Menschen. Wer Hilfe benötigt, wendet sich am besten zunächst an die erste Anlaufstelle, unsere Allgemeine Soziale Beratung in der Josephstraße.