Die Notwendigkeit, Corona-Patienten seelsorglich zu begleiten, hat Weihbischof Herwig Gössl betont. „Die Abschirmung der Schwächsten war und ist ebenso belastend wie die Infektionsgefahr selbst“, schreibt er in einem Papier, das er gemeinsam mit dem Erfurter Weihbischof Dr. Reinhard Hauke für die Deutsche Bischofskonferenz verfasst hat.
Die Kontaktverbote zu Beginn der Corona-Pandemie haben es in aller Schärfe deutlich werden lassen: Fehlende Begegnungen, kaum Besuche, Einsamkeit machen gerade alten Menschen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen ohnehin weniger unter Leute kommen, seelisch schwer zu schaffen.Das Gefühl, isoliert zu sein, kann Depressionen und Lebensüberdruss auslösen. Unter der Überschrift „Wenn das Altwerden zur Last wird“ behandelt einTagesseminar der Caritas den Umgang mit Sterbe-und Suizidwünschen im Alter. Da es im April wegen Corona abgesagt werden musste, findet es nun am Freitag, 2. Oktober2020, von 10.00 bis 17.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Seniorenzentrum St. Kilian in Hallstadt (Hans-Wölfel-Straße 2)