Beim Heinrichsfest 2010 ist die Caritas auf dem "Parcour der Dienste" mit mehreren Ständen präsent und stellt soziale Berufe vor.
Vom 23.02.2010 bis zum 11.05.2010 wurde erneut der Kurs "Menschen begleiten im Alter", diesmal im Dekanat Hirschaid, angeboten.
20 Jahre nach dem Mauerfall ist Deutschland wieder geteilt. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. Jeder Siebte ist in Deutschland armutsgefährdet. Das zeigten Caritas und Nationale Armutskonferenz bei einer Aktion am Brandenburger Tor. Sie zogen eine symbolische Armutsgrenze quer über den Pariser Platz. Rund 200 Menschen stellten sich dahinter. Stellvertretend für die Arbeitslosen, Alleinerziehenden oder Rentner, die arm sind und an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden.
Das Sparprogramm der Bundesregierung ist – trotz aller gegenteiligen Beteuerungen – sozial nicht ausgewogen und gefährdet den sozialen Frieden. Das ist die Überzeugung der Bamberger Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege.
Der Diözesan-Caritasverband warnt die Bayerische Staatsregierung davor, den Schulgeldausgleich für Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler zu kürzen. Bislang zahlt der Freistaat den Berufsfachschulen für Altenpflege einen monatlichen Zuschuss von 200 Euro pro Schüler. Das Kultusministerium will, wie es in einem Brief an die Schulen angekündigt hat, den Zuschuss ab dem Schuljahr 2010/2011 auf 100 Euro monatlich kürzen. Die CSU befürwortete im Haushaltsausschuss des Landtags die Maßnahme.
Noch Plätze frei sind bei den Kindererholungen, die der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg in diesem Jahr anbietet:
Noch Karten zu bekommen sind für den Sommernachtsball, den der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. am Samstag, 24. Juli 2010, ab 20 Uhr veranstaltet. Wer also tanzen und dabei noch etwas Gutes tun will, sollte bei der CariThek vorbeischauen. Das Bamberger Freiwilligenzentrum in der Oberen Königstr. 4a bietet noch Plätze zum Preis zwischen 35 und 45 Euro an. Dafür gibt es nicht nur hervorragende Tanzmusik des vom Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband ausgezeichneten Duos „Mila & Klaus“. Im Eintritt enthalten sind auch ein Sektempfang, das kalt-warme Buffet und alle Tischgetränke (Bier, Wein, Nichtalkoholika) sowie Showtanzeinlagen und eine Vorstellung des Pantomimen „BUB“.
Noch einige Plätze frei sind bei der Caritas-Seniorenerholung vom 13. bis 27. Juli 2010 im Gästehaus St. Josef in Garmisch-Partenkirchen. Angesprochen sind Senioren, die zwei Wochen ausspannen, Kraft tanken und sich an Körper, Seele und Geist erholen wollen. Die Freizeitangebote sowie die Ausflugsmöglichkeiten rund um den beliebten Erholungsort sorgen für erholsame und unvergessliche Tage.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. lädt in diesem Jahr wieder zu einem Sommernachtsball ein. Er findet am Samstag, 24. Juli 2010, im Dr.-Philipp-Kröner-Haus in Bamberg (Obere Königstraße 4b) statt. Der gesamte Erlös dieser Benefizveranstaltung kommt der Caritas-Kindererholung zugute.
Noch bis 16. Mai finden bundesweit und damit auch in der Erzdiözese Bamberg die Haus- und Straßensammlungen für das Deutsche Müttergenesungswerk (MGW) statt. „Damit Mama wieder lacht. Bitte spenden Sie!“ lautet das Motto der Sammlung 2010. Die Schirmherrin des Müttergenesungswerkes Eva Luise Köhler sagt dazu in ihrem Spendenaufruf: „Allen Frauen Gesundheitsförderung zu ermöglichen, die sie brauchen, auch denen, die in sozial oder finanziell schwierigen Verhältnissen leben, ist besonders wichtig.“ Gerade die Aufklärungsarbeit und die Nachsorge, welche die Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände leisten, seien ohne Spenden nicht zu finanzieren.