Bayernweit werden 20 Standorte als „Zentren für lokales Freiwilligenmanagement“ gefördert. Neustadt a. d. Aisch ist dabei!
Einmischen, Mitreden, Mitbestimmen - unser Thema in der Juni-Monatspost. Viel Spaß beim Schmökern und Inspirieren!
Das Freiwilligenzentrum beteiligt sich und ruft zum Mitmachen auf.
„Ich brauche eine Vertretung der Pflegenden ähnlich wie die Ärztekammer.“ Mit einem Appell schloss Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, der Pflege-Bevollmächtigte der Bundesregierung, die Diskussion. „Sie sind die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Sie müssen mehr Druck machen, indem Sie sich untereinander stärker solidarisieren.“
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg spendet aus seinem Katastrophenfonds 30.000 Euro für die von der Corona-Pandemie betroffenen Menschen in Indien.
Als Patron derer, die in der zweiten Reihe Übermenschliches leisten, um die Gesellschaft in der Corona-Krise durchzubringen, hat Domkapitular Martin Emge den heiligen Josef bezeichnet und dabei die Verbindung zu den Mitarbeitenden der Caritas gezogen. Den Gottesdienst am Sonntag der Caritas-Kollekte in der Forchheimer Martinskirche nahm er zum Anlass, Haupt- und Ehrenamtlichen für ihren Dienst zu danken.
Als personifizierte Caritas bezeichnet Pfarrer Martin Emge den heiligen Josef. Die Caritas in Forchheim feiert ihn zusammen mit dem Jubiläum "100 Jahre Diözesan-Caritasverband Bamberg": an diesem Sonntag, 7. März 2021, um 10 Uhr in der Kirche St. Martin in Forchheim.
„Es gibt geeignetere Wege, die notwendige Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege weiter voranzubringen.“ Damit begründet die stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin Ursula Kundmüller, warum der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg die Ablehnung eines Allgemeinverbindlichen Tarifvertrages für die Altenpflege unterstützt.
Angesichts der Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie hat Weihbischof Herwig Gössl die Bürger aufgerufen, die alternativen Wege des bargeldlosen Überweisens zu nutzen, um für die Caritas-Frühjahrssammlung zu spenden. Die Sammlungswoche, die in diesem Frühjahr bis zum 7. März dauert, wurde für das Erzbistum Bamberg gestern mit einem Gottesdienst in Markt Erlbach (Landkreis Neustadt/A.-Bad Windsheim) eröffnet.