Als besondere Attraktion des diesjährigen Sommerfestes wurde in einer historischen Modeschau der Firma Wäsche Walter den Zuschauern die Berufsbekleidung der Krankenpflegerinnen von der Antike bis zur Neuzeit präsentiert. Musikalisch begleitete die bekannte Volksmusikgruppe „Kemmärä Kuckuck“ durch den Nachmittag. Auch Kinder und Jugendliche des Turnvereins Hallstadt - die „TVH-Girlies“ und die „TVH - RaPauken“ gestalteten das Fest wieder aktiv durch Tanz- und Musikeinlagen mit. Für das leibliche Wohl der Besucher wurde mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie mit verschiedenen Grillspezialitäten aufs Beste gesorgt.
Die Kinder vom Kindergarten St. Marien in Aschbach spendeten 152,45 € an das Josefslädchen in Bamberg. Das Geld stammt aus der Aktion „ Fastenessen“, welches die Kinder in der Zeit vor Ostern selber zubereiten. Es gibt z.B. mal eine Gemüsesuppe, Kartoffeln mit Quark, Butterbrote mit Schnittlauch usw. Dafür bringt jdes Kind 1,- € mit.
16 Absolventen, darunter die erstaunlich hohe Zahl von acht Männern, erhielten in der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege St. Marien in Bamberg nach bestandenen Prüfungen ihre Zeugnisse und Urkunden zur staatlich anerkannten Altenpflegerin bzw. zumAltenpfleger. Bester Absolvent des Jahrganges war Markus Schuster aus Strullendorf, der seine Prüfungen mit der Note 1,3 abschloss. Markus Schuster war Auszubildender in der Caritas-Sozialstation Hirschaid und wird dort auch in eine Anstellung übernommen.
Jetzt schlagen auch die Wohlfahrtsverbände in Bamberg und Forchheim Alarm und gingen an die Presse und auf die Straße.
Dr. Peter Landendörfer, Erster Vorsitzender des Caritasverbandes für den Landkreis Bamberg, ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Den Orden erhielt er im Bayerischen Sozialministerium aus den Händen von Sozialministerin Christa Stewens.
Mit Sr. Hermelinde von den Niederbronner Schwestern beendet die letzte beim Caritasverband für den Landkreis Bamberg e.V. tätige Ordensschwester ihren Dienst zum 30. Juni 2008.Sr. Hermelinde war mehrere Jahre als Krankenschwester in der ambulanten Kranken- und Altenpflege in den Sozialstationen Stegaurach und Hirschaid beschäftigt.
SOPHIA ist nicht nur ein normales Hausnotrufsystem, sondern vor allem ein soziales Betreuungsnetz. Wer sich z. B. für das SOPHIA Sicherheitspaket entscheidet, kauft sich für 32,80 € monatlich (oder bei Vorliegen einer Pflegestufe 14,44 € monatlich) zwei qualitativ hochwertige Betreuungsleistungen ein.
20 Prozent aller Mütter in Deutschland benötigen eigentlich Vorsorge- und Reha-Maßnahmen, aber weniger als ein Zehntel nehmen sie in Anspruch. Kindererziehung, Haushaltsführung, berufliche Tätigkeit, manchmal noch Pflege eines Angehörigen verlangen von den Müttern körperliche und seelische Höchstleistungen. Nicht warten, bis es zu spät ist und der Zusammenbruch unausweichlich, raten die Caritasverbände für den Landkreis Bamberg e.V. und für die Stadt Bamberg e.V.
Sozialstation Burgebrach: Unter dem Motto „VR-Banken machen mobil“ spendete die Raiffeisenbank Burgebrach eG neben der jährlichen Unterstützung für die Schulen, Kindergärten und Büchereien in ihrem Geschäftsgebiet heuer zusätzlich einen VW Fox an die Caritas Sozialstation Burgebrach.
Im letzten Jahr wurden unsere langjährigen Sammler und Sammlerinnen aus Memmelsdorf, Gundelsheim, Lichteneiche, Litzendorf und Merkendorf geehrt.